Was tun, wenn´s blitzt / ADAC Tipps zum Fahren bei Gewitter

Veröffentlicht am

München (ots) – Worauf müssen Autofahrer, Wohnmobilisten oder Biker achten, wenn sie bei Blitz und Donner unterwegs sind? Der ADAC gibt wichtige Tipps und Infos zu Risiken und Verhaltensweisen rund um Auto, Cabrio, Wohnmobil und Zweiräder.

Wer bei Gewitter im Straßenverkehr unterwegs ist, muss vor allem mit schlechter Sicht, Hagel, Windböen und Aquaplaning, abgerissenen Ästen und anderen Hindernissen auf der Fahrbahn rechnen. Ein Blitzeinschlag ins Fahrzeug kommt dagegen äußerst selten vor. Sollte es doch passieren, wirkt die Karosserie als sogenannter Faradayscher Käfig. Der leitet die elektrische Entladung um die Insassen herum. Trotzdem gilt: Im Innenraum nach dem Blitzeinschlag keine Metallteile berühren, die mit der Karosserie in Verbindung stehen. Auto, Elektronik und Reifen können bei einem Einschlag beschädigt werden. Generell gilt: Auf keinen Fall erhöhte Parkplätze anfahren, die Fenster sowie Schiebedach schließen und alle Antennen (soweit möglich) einziehen.

Wer mit dem Cabrio unterwegs ist, sollte das Verdeck schließen, dann wirkt auch hier das Prinzip des Faradayschen Käfigs. Denn in fast allen Verdeck-Konstruktionen gibt es sogenannte Spriegel (Stangen) aus Metall, die einen Einschlag zum Boden ableiten. Auch Windschutzscheibenrahmen, Überrollbügel und Verdeck-Mechanik wirken mit.

Für Camper gilt: offene Fenster, Türen und Klappdächer schließen, auf Geschirrspülen oder Duschen verzichten und unbedingt das 230-Volt-Kabel außen am Wagen abziehen. Außerdem im Innenbereich keine metallischen Teile der Einrichtung anfassen.

Für Motorrad- oder Fahrradfahrer ohne schützenden Käfig um sie herum sind vor allem herabfallende Äste, Gegenstände auf der Straße, Hagel oder schlechte Sicht gefährlicher als ein Blitz. Dennoch sollten auch mit dem Zweirad höher gelegenen Standorte gemieden werden. Auch Metallkonstruktionen wie Zäune oder Gitter sowie Bäume sind gefährlich. Wenn möglich, sollten sich Biker unter einer Brücke oder einem Vordach unterstellen und Abstand vom Motor- oder Fahrrad halten.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7849/4657176
OTS: ADAC

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Sie lesen gerade - Was tun, wenn´s blitzt / ADAC Tipps zum Fahren bei Gewitter

Ähnliche Artikel

Continue to the category

Kauf eines E-Autos 2025: Wichtige Tipps und die Modelle, die Ihren Anforderungen wirklich gerecht werden

Die Entscheidung für ein E-Auto bedeutet nicht nur einen Wechsel in

FAQs rund um den Autoankauf in Köln: Wichtige Informationen, um Ihren Verkaufsprozess zu optimieren

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Auto in Köln zu verkaufen, gibt es viele Fragen, die geklärt werden müssen. In diesem Artikel finden Sie Antworten auf häufige Fragen, die Ihnen den Verkaufsprozess erleichtern können. Informieren Sie sich über wichtige Aspekte und Tipps für einen schnellen Verkauf.

Effektives Autohaus Marketing: Die entscheidende Rolle der Kundenbindung für den Neuwagenverkauf in Zeiten digitaler Herausforderungen

In einer Welt, die von digitaler Kommunikation geprägt ist, müssen Autohäuser innovative Ansätze zur Kundenbindung anwenden. Eine erfolgreiche Kundenbindung hat wesentlichen Einfluss darauf, wie Neuwagen verkauft werden. In diesem Artikel werden die besten Strategien zur Kundenbindung in der Automobilindustrie vorgestellt.