Viele Mautfallen auf italienischen Autobahnen / ADAC: Bei Fehlverhalten drohen hohe Inkassokosten

Veröffentlicht am

München (ots) – Viele Italienurlauber können darüber ein Lied singen: Das Mautsystem auf den italienischen Autobahnen ist teilweise derart unübersichtlich und kompliziert, dass Autofahrer nicht selten in unerwartete Schwierigkeiten geraten. So passiert es Reisenden immer wieder, dass sie bei der Autobahneinfahrt oder an der Zahlstation die falsche Spur wählen oder Probleme beim bargeldlosen Bezahlen haben. Die Folgen können teuer werden. Erschwerend kommt hinzu, dass unterschiedliche Autobahnbetreibergesellschaften für einzelne Streckenabschnitte zuständig sind. Der ADAC zeigt, worauf Autourlauber achten sollten.

Im Regelfall wird die Maut bezahlt, indem man bei der Einfahrt auf die Autobahn ein Ticket zieht, das man bei der Abfahrt bezahlen muss. Der Betrag errechnet sich aus der gefahrenen Strecke. Auf einigen Streckenabschnitten muss man jedoch keine Karte ziehen, sondern an der Mautstation einen Pauschalbetrag bezahlen. Sicherheitshalber sollte man laut ADAC an diesen Mautstationen eine Quittung verlangen. Hinzu kommen Strecken, an denen die Maut im so genannten Free Flow-System beim Durchfahren der Mautportale elektronisch erfasst wird. Hier sollte man sich vorab über die Homepage der jeweiligen Autobahngesellschaft registrieren.

An allen italienischen Mautstationen kann bar bezahlt werden. Aber auch Kreditkarten und die Bankkarte Maestro werden akzeptiert. Die Fahrspuren für die verschiedenen Bezahlarten sind entsprechend beschildert, je nachdem gilt es sich einzuordnen. Nachträglich die Spur wechseln, rückwärtsfahren oder wenden ist verboten und kann mit einem Bußgeld ab 422 Euro und einem Fahrverbot von bis zu sechs Monaten geahndet werden.

Auf allen – abgesehen von der A 18 in Sizilien – italienischen Autobahnen kann mit der Viacard bezahlt werden. Sie ist eine Guthabenkarte, die weder personen- noch fahrzeuggebunden ist. Anfallende Gebühren werden bei der Bezahlung abgebucht. Für einen Telepass ist in der Regel ein italienisches Konto notwendig sowie ein elektronischer Empfänger, der an der Windschutzscheibe angebracht wird. In Deutschland wird der Vertrag nur gegen zusätzliche Gebühr angeboten.

Wer beim Verlassen der Autobahn an einer normalen Mautstation kein Ticket vorweisen kann, muss eine Gebühr bezahlen, die sich nach der am weitesten entfernten Einfahrtsstation richtet. Nachträglich können bei der Autobahngesellschaft Nachweise wie etwa Tankstellen- oder Restaurant-Quittungen zur tatsächlich zurückgelegten Strecke eingereicht werden. Ein Anspruch auf Rückzahlung besteht dabei nicht.

Italienische Autobahnbetreiber versuchen in der Regel, nicht bezahlte Mautgebühren mithilfe italienischer oder deutscher Inkassounternehmen einzutreiben. Autofahrer, die Probleme mit der Mautzahlung haben, sollten, um hohe Inkassokosten zu vermeiden, gegebenenfalls an Ort und Stelle eine Servicestelle (Punto Blu) der Autobahngesellschaft aufsuchen.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7849/4654941
OTS: ADAC

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Sie lesen gerade - Viele Mautfallen auf italienischen Autobahnen / ADAC: Bei Fehlverhalten drohen hohe Inkassokosten

Ähnliche Artikel

Continue to the category

Ideal für Fahrzeughalter: Der komplette Leitfaden zur Reparatur, sofortigem Verkauf und zertifizierter Verschrottung bei Motorschaden und Getriebeschaden

Wenn Ihr Fahrzeug ernsthafte Probleme hat, ist es entscheidend, schnell zu handeln. In diesem Artikel bieten wir Ihnen ehrliche Ansichten und Ratschläge, wie Sie mit einem Motorschaden oder Getriebeschaden umgehen können – von der Reparatur bis zur Aufstellung von Fahrzeugen zur zertifizierten Verschrottung. Stellen Sie fundierte Entscheidungen auf der Grundlage faktischer Informationen.

Effiziente Handlungsoptionen zum Umgang mit Pannen: Notfallverfahren und rechtliche Erwägungen für Fahrzeugbesitzer

Ein plötzliches Autoproblem kann zu enormem Stress führen, wenn man nicht gleich weiß, was zu tun ist. Dieser Artikel wird Ihnen sofortige Schritte an die Hand geben und zeigt, wie Sie rechtlichen Herausforderungen entgehen können. Entdecken Sie effektive Methoden zur Handhabung von Pannen und deren Abwicklung.

Kfz-Versicherung und defekte Fahrzeuge: Was passiert mit der Versicherung, wenn Ihr Auto kaputt geht?

Ein Defekt an Ihrem Fahrzeug kann auch Ihre Kfz-Versicherung betreffen und Fragen aufwerfen. In diesem Artikel liefern wir Ihnen Informationen über die Wechselwirkungen zwischen einem kaputten Auto und der Versicherung, damit Sie vorbereitet sind. Sichern Sie sich alle Informationen, die Sie für die nächsten Schritte benötigen.