Gebaut, um das Morgen zu gestalten: Das BMW Hochhaus feiert 50. Geburtstag / Spektakuläre Performance der US-amerikanischen Fassadentänzer BANDALOOP

Veröffentlicht am

Die BMW Group feierte heute ihre Konzernzentrale vor über 200 internationalen Gästen als weltbekannte Architekturikone.

München (ots) – Die Keynote des Pritzker-Preisträgers Francis Kéré sowie der Auftritt von Nihal Saad, Kabinettschefin der United Nations Alliance of Civilizations, machten die Feierstunde zu einem besonderen Ereignis. Neben des Auftritts von Star-Tenor Jonas Kaufmann wurden die Feierlichkeiten von einem besonderen Highlight abgeschlossen: Mit zwölf vertikalen Tänzern verwandelte das US-amerikanische Tanzprojekt BANDALOOP in seiner Deutschlandpremiere das BMW Hochhaus in eine Bühne. So schuf das Ensemble mit seiner eindrucksvollen Choreografie ein schwereloses Gesamtkunstwerk im Zusammenspiel aus Architektur und Tanz. Zur Musik von Ben Juodvalkis boten die Fassadentänzer mit „Momentum Curve“ eine exklusive Performance als Hommage an die einzigartige Architektur dar.

Das BMW Hochhaus zählt mit seiner Hängekonstruktion zu den innovativsten Ingenieursbauten der Nachkriegszeit. Dabei wurden die oberen Etagen zuerst am Boden gefertigt, dann hydraulisch am massiven „Hochhausschaft“ aus Stahlbeton nach oben bewegt und in mehreren Segmenten vervollständigt. Im August 1972 wurde die Konzernzentrale der BMW Group am Petuelring fertiggestellt. Das vom österreichischen Architekten Professor Karl Schwanzer konzipierte Verwaltungsgebäude ist seitdem zu einer Ikone mit globaler Strahlkraft für München und das Unternehmen geworden. Die innovative Kraft von Schwanzers Entwurf steht damals wie heute für das Unternehmen BMW und macht die Firmenzentrale zum Leuchtturm einer nachhaltigen Mobilität von Morgen. Es ist nicht nur ein Symbol für wirtschaftlichen Erfolg, sondern steht gleichsam für internationalen Austausch, Frieden und Interkulturalität. Die von Schwanzer umgesetzte „gebaute Kommunikation“ weist heute den Weg in eine neue Ära der Elektrifizierung, Digitalisierung und Zirkularität.

Weitere Informationen: BMW PressClub (https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0402374DE?language=de)

Pressekontakt:

Prof. Dr. Thomas Girst
Leiter BMW Group Kulturengagement
Telefon: +49-89-382-24753
E-Mail: thomas.girst@bmwgroup.com

Original-Content von: BMW Group, übermittelt durch news aktuell

Bildunterschrift:

BMW Headquarters by Karl Schwanzer. Photo: Myrzik und Jarisch. © BMW AG / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28255 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Bildrechte: BMW Group
Fotograf: BMW Group

Sie lesen gerade - Gebaut, um das Morgen zu gestalten: Das BMW Hochhaus feiert 50. Geburtstag / Spektakuläre Performance der US-amerikanischen Fassadentänzer BANDALOOP

Ähnliche Artikel

Continue to the category

BMW 2er (2013–2021): Die Analyse von Marktwert, Ersatzteilen und den Chancen als Gebrauchtwagen

Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse des Marktwertes des BMW 2er und der Ersatzteile. Er zeigt die Chancen auf, die dieses Fahrzeug als Gebrauchtwagen für Käufer und Verkäufer bietet und beleuchtet verschiedene relevante Aspekte.

BMW 1er: Jung, gefragt und wertvoll in der Autoverwertung

Einstieg in die BMW-Welt mit junger Zielgruppe Der BMW 1er hat sich seit seiner Markteinführung 2004 zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Er gilt als kompakter Einstieg...

Ihr einfacher Weg zum Autoexport in Höchstadt a.d. Aisch: Von der Bewertung bis zur Zahlung in bar – alles aus einer Hand!

Wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten, bietet der Autoexport Höchstadt a.d. Aisch die Möglichkeit, den gesamten Prozess bequem von zu Hause aus zu machen. Egal in welchem Zustand