Ford Mustang Mach-E besteht als erstes voll-elektrisches Fahrzeug die offiziellen Tests der Michigan State Police

  • Die Michigan State Police ist eine von insgesamt nur zwei Strafverfolgungsbehörden in den USA, die jährlich neue Polizeifahrzeuge testen und die Ergebnisse hinsichtlich einer behördlichen Verwendung im ganzen Land veröffentlichen

DEARBORN, Michigan (ots) – Eine amtliche Auszeichnung der US-amerikanischen Polizeibehörden hat gerade das Pilot-Fahrzeug namens Ford Pro erhalten, welches auf dem aktuellen voll-elektrischen Ford Mustang Mach-E basiert und im Rahmen der Modelljahresbewertung 2022 als erstes E-Fahrzeug überhaupt die strengen Kriterien der Michigan State Police erfüllt hat. Zu den realitätsnahen Tests gehörten Aspekte wie Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Bremsmanöver und Fahreigenschaften bei etwaigen Verfolgungsjagden. Die Michigan State Police ist eine von insgesamt nur zwei Strafverfolgungsbehörden in den USA, die jährlich neue Polizeifahrzeuge testen und die Ergebnisse hinsichtlich einer behördlichen Verwendung im ganzen Land veröffentlichen.

“Die Tatsache, dass der Mustang Mach-E die harte Prüfung der Michigan State Police erfolgreich absolviert hat, zeigt, dass Ford in der Lage ist, robuste Elektrofahrzeuge zu bauen, die selbst für härteste Aufgaben geeignet sind”, sagt Ted Cannis, CEO von Ford Pro. “Wir verstehen die Bedürfnisse unserer gewerblichen und behördlichen Kunden und wollen ihnen neue Möglichkeiten bei der Elektrifizierung ihrer Flotten erschließen”.

Ford Pro stellte das voll-elektrische Fahrzeug der Michigan State Police für die Erprobung zur Verfügung, deren Experten es zwischen dem 18. und 20. September 2021 nach strengen Richtlinien testeten. Detaillierte Ergebnisse sollen auf der Website der US-Strafverfolgungsbehörden noch in diesem Herbst veröffentlicht werden.

Ein Video zu den Polizeitests ist über die Presseseite der Ford Motor Company abrufbar:

https://ots.de/S3slQI

Bei Ford Pro handelt es sich um einen separaten Geschäftszweig der Ford Motor Company. Das Unternehmen versteht sich als globaler Fahrzeugservice- und Vertriebsdienstleister und unterstützt Ford bei der Bereitstellung einsatzbereiter Produkte und Dienstleistungen für gewerbliche Kunden sowie für den öffentlichen Sektor. Die Ford Pro-Fahrzeugpalette umfasst den voll-elektrischen E-Transit und den voll-elektrischen Pickup F-150 Lightning Pro.

Weitere Informationen zu Ford Pro sind überdiesen Link abrufbar:

# # #

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter .

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Publiziert an über weitere 50 Portale durch CarPR

EuGH im Dieselabgasskandal: Das Thermofenster der Volkswagen AG ist unzulässig

Mönchengladbach (ots) – Ist das der nächste große Schritt im Dieselabgasskandal der Volkswagen AG? Nach Ansicht von Generalanwalt Athanasios Rantos am Europäischen Gerichtshof kann ein Thermofenster eine Abschalteinrichtung darstellen und damit gegen Europarecht verstoßen.

Nachdem die Volkswagen AG lange versucht hat, geschädigte Verbraucher im Dieselabgasskandal durch fragwürdige Argumente von Betrugshaftungsklagen abzuhalten und sich vor Gericht durch bloßes Bestreiten von den Vorwürfen freizusprechen, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) jetzt für einen Paukenschlag gesorgt: Generalanwalt Athanasios Rantos hat in einem Gutachten die bei Porsche und VW eingesetzten Thermofenster als sehr eingeschränkt zulässig eingestuft.

Abgassysteme, bei denen die Abgasreinigung außerhalb eines vorgegebenen Temperaturbereichs und ab einer bestimmten Höhenlage gestoppt werde, verstießen gegen die europäischen Gesetze, erklärte Generalanwalt Athanasios Rantos in seinem Schlussplädoyer laut Tagesschau.de. Einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge liegt dem Gutachten der Fall eines österreichischen Gerichts zugrunde. Dort wird Volkswagen von Kunden verklagte, deren Dieselfahrzeuge mit dem Skandalmotor EA189 über ein Software-Update ein Thermofenster erhielten, heißt es in dem Bericht.

“Der Volkswagen AG droht also im Rechtsstreit um mutmaßlich vertragswidrige Abschalteinrichtungen eine Schlappe vor dem Europäischen Gerichtshof. Bislang hatte der Konzern immer argumentiert, dass Thermofenster dem Schutz des Fahrzeugs dienen. Nach Angaben des EuGH ließ die Software höhere Stickoxid-Emissionen zu, wenn es kälter als 15 beziehungsweise wärmer als 33 Grad Celsius war oder das Auto in mehr als 1000 Höhenmetern gefahren wurde. Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof schließt daraus, dass diese Thermofenster eine Abschalteinrichtung darstellen”, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich auf die Beratung von Betroffenen des Abgasskandals spezialisiert. Dr. Gerrit W. Hartung gilt als “Dieselanwalt” der ersten Stunde.

Athanasios Rantos bezieht sich dabei auch auf eine Entscheidung des EuGH vom 17. Dezember 2020. “Ein Hersteller darf keine Abschalteinrichtung einbauen, die bei Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen von Fahrzeugen verbessert, um ihre Zulassung zu erreichen. Die Tatsache, dass eine solche Abschalteinrichtung dazu beiträgt, den Verschleiß oder die Verschmutzung des Motors zu verhindern, kann ihr Vorhandensein nicht rechtfertigen”, heißt es in einer Mitteilung des EuGH zum Urteil in der entsprechenden Rechtssache C-693/18. Dass nun auch die Richter des Europäischen Gerichtshofs der Rechtsauffassung des Generalanwalts folgen werden, ist insbesondere vor dem Hintergrund dieser Entscheidung vom 17. Dezember sehr wahrscheinlich.

Dieselexperte Dr. Gerrit W. Hartung führt dazu aus: “Das neuerliche Urteil zu illegalen Abschalteinrichtungen durch den EuGH dient als weiterer Katalysator für Betrugshaftungsklagen gegen Automobilhersteller in Deutschland. Insbesondere Volkswagen und Porsche, aber auch Audi, Daimler und Co. haben immer weniger Schlupflöcher, um sich Schadenersatzforderungen zu entziehen. Geschädigte Verbraucher sollten also weiterhin den Weg vor die Gerichte gehen, um Schadenersatz gegen manipulierende Hersteller durchzusetzen!”

Die Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat eine spezielle Website zur neuen EA288-Thematik eingerichtet und listet dort alle Modelle von Audi, VW, Seat und Skoda auf, die vom VW-EA288-Abgasskandal betroffen sind. Die Liste ist unter www.hartung-rechtsanwaelte.de/vw-dieselskandal-ea288 frei zugänglich.

Pressekontakt:

Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 68456-0
E-Mail: kanzlei@hartung-rechtsanwaelte.de
Internet: www.hartung-rechtsanwaelte.de

Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell

Publiziert an über weitere 50 Portale durch CarPR

Sie möchten Ihr Auto online verkaufen? So einfach geht’s…

Herne (ots)

Online agierende Autohändler realisieren einen bundesweiten Autoankauf

Der Eine oder Andere wird sich erinnern, wie ein Autoankauf noch vor 25 Jahren funktionierte: Bei der örtlichen Tageszeitung wurde eine Annonce aufgegeben, die sich das Schalten dieser Verkaufsanzeige teuer bezahlen ließ. Während man auf Anrufe von Interessenten wartete, wurde das Auto aufgehübscht. Üblicherweise waren die Besuche mehrerer Interessenten notwendig, ehe der Gebrauchtwagen zu einem zufriedenstellenden Kurs verkauft werden konnte. Diese Zeiten sind glücklicherweise lange vorbei – ebenso wie das lästige Warten auf einen Interessenten, der nach einer Terminabsprache am Ende doch nicht erscheint.

Eine Variante, seinen Gebrauchtwagen zu verkaufen, ist die Online-Anzeige

Mit dem Zeitungsinserat vergleichbar ist heutzutage die Online-Anzeige. Der Besitzer hat die Möglichkeit, diese kostenpflichtige oder auch kostenfreie Annonce bei diversen Portalen zu schalten. Da mit diesen Anzeigen in der Regel ein Kauf an Privatpersonen avisiert wird, muss der Verkäufer darauf achten, typische Fehler zu vermeiden. Ganz einfach lässt sich der Gebrauchtwagen auf diese Weise nicht verkaufen, denn auch wenn unter Privatpersonen eine Mängelhaftung per Vertrag ausgeschlossen werden kann, ist es dem Käufer im Falle arglistiger Täuschung durchaus möglich, erneut an den Verkäufer heranzutreten und gegebenenfalls sogar vom Kauf zurückzutreten. Davon abgesehen besteht stets die Gefahr, Opfer von Betrügern zu werden. Deshalb sollte man sich nicht nur vor einer Probefahrt, sondern auch für den Vertrag den Personalausweis zeigen lassen.

Zum Thema:

Autoankauf in Mülheim an der Ruhr: https://autoankauf-live.de/muelheim-an-der-ruhr

Ein guter Autoankauf bietet die Möglichkeit, Autos aller Marken online zu verkaufen

Das Internet ist längst auch beim gewerblichen Autoankauf angekommen, sodass sich Gebrauchtwagen ganz einfach online verkaufen lassen. Wer nun denkt, dass diese Option nur den Eigentümern einwandfreier Fahrzeuge zur Verfügung steht, irrt. Auch ein Auto ohne TÜV oder der Gebrauchtwagen mit Mängeln lässt sich problemlos online verkaufen. Meist beginnt der Verkauf des Gebrauchtwagens in einer speziellen Eingabemaske, die auf der Startseite des bundesweit agierenden Autoankaufs zu finden ist. Hier werden das Fabrikat sowie das Modell, das Datum der Erstzulassung und einige weitere Angaben gemacht. Anschließend wird der Preis angezeigt, der für ein einwandfreies Fahrzeug mit den entsprechenden Parametern aufgerufen wird. Möchte man ein Auto ohne TÜV oder aber einen Gebrauchten mit Mängeln verkaufen, so kann nun ein Termin vereinbart werden, an dem sich ein Mitarbeiter des Autoverkaufs vor Ort einen Eindruck vom konkreten Fahrzeug verschafft und im Anschluss ein verbindliches Angebot abgibt. Dieser Termin kann in der Regel innerhalb nur weniger Stunden realisiert und das Auto bei diesem auf Wunsch direkt verkauft werden.

Mit den richtigen Verkaufstipps können die Halter den Gebrauchtwagen ganz einfach verkaufen

Wer seinen Gebrauchtwagen nicht nur ganz einfach, sondern vor allem zu einem guten Kurs verkaufen möchte, sollte insbesondere im Fall eines Verkaufs unter Privatleuten ein paar grundlegende Dinge beachten. Grundsätzlich lassen sich Gebrauchtwagen aller Marken entgegen der landläufigen Meinung im Herbst und Winter am besten – also schnell und zu den besten Konditionen – verkaufen. Darüber hinaus gibt es ein paar Dinge, die dabei helfen können, einen guten Preis für den Gebrauchten zu erzielen. Wer sein Auto online anbietet, darf die Fotos nicht unterschätzen. Bevor die Aufnahmen gemacht werden, wird der Gebrauchtwagen blitzblank poliert und aufgepeppt. Nachdem die Waschanlage durchlaufen und hartnäckigen Verschmutzungen mithilfe eines Hochdruckreinigers zu Leibe gerückt wurde, sollten auch die Kunststoffteile mit speziellen Mitteln gereinigt werden. Selbstredend muss der Innenraum ebenfalls gründlich aufgeräumt und ausgesaugt werden. Anschließend wird der Gebrauchtwagen vor einem neutralen Hintergrund gekonnt in Szene gesetzt. Bei allen Bemühungen um einen guten Eindruck dürfen jedoch auch die Schwachpunkte nicht vergessen werden: Schrammen und Beulen sollten unbedingt ebenfalls fotografiert werden, denn ein Interessent, der auf diese erst bei der Besichtigung stößt, wird sich entweder enttäuscht abwenden oder aber den Preis zu drücken versuchen.

Weiter zum Thema:

Auto Ankauf in Heidelberg: https://autoankauf-live.de/heidelberg

Kurzzusammenfassung

Wer seinen Gebrauchtwagen ganz einfach verkaufen möchte, sollte einige Verkaufstipps beachten: Am komfortabelsten kann man den Gebrauchte sicherlich an einen bundesweit agierenden Autoankauf veräußern – oftmals lässt sich das Auto auch komplett online verkaufen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug nach einer entsprechenden Aufbereitung an Privatpersonen zu veräußern.

Pressekontakt:

Autoankauf Live
Bergiusstr. 18
44625 Herne

Ansprechpartner: Taha El-Lahib
Telefon: 0152 22 433 138
E-Mail: kontakt@autoankauf-live.de
Web: https://autoankauf-live.de/

Original-Content von: Autoankauf-Live, übermittelt durch news aktuell

Ford Mustang Mach-E besteht als erstes voll-elektrisches Fahrzeug die offiziellen Tests der Michigan State Police

  • Die Michigan State Police ist eine von insgesamt nur zwei Strafverfolgungsbehörden in den USA, die jährlich neue Polizeifahrzeuge testen und die Ergebnisse hinsichtlich einer behördlichen Verwendung im ganzen Land veröffentlichen

DEARBORN, Michigan (ots) – Eine amtliche Auszeichnung der US-amerikanischen Polizeibehörden hat gerade das Pilot-Fahrzeug namens Ford Pro erhalten, welches auf dem aktuellen voll-elektrischen Ford Mustang Mach-E basiert und im Rahmen der Modelljahresbewertung 2022 als erstes E-Fahrzeug überhaupt die strengen Kriterien der Michigan State Police erfüllt hat. Zu den realitätsnahen Tests gehörten Aspekte wie Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Bremsmanöver und Fahreigenschaften bei etwaigen Verfolgungsjagden. Die Michigan State Police ist eine von insgesamt nur zwei Strafverfolgungsbehörden in den USA, die jährlich neue Polizeifahrzeuge testen und die Ergebnisse hinsichtlich einer behördlichen Verwendung im ganzen Land veröffentlichen.

“Die Tatsache, dass der Mustang Mach-E die harte Prüfung der Michigan State Police erfolgreich absolviert hat, zeigt, dass Ford in der Lage ist, robuste Elektrofahrzeuge zu bauen, die selbst für härteste Aufgaben geeignet sind”, sagt Ted Cannis, CEO von Ford Pro. “Wir verstehen die Bedürfnisse unserer gewerblichen und behördlichen Kunden und wollen ihnen neue Möglichkeiten bei der Elektrifizierung ihrer Flotten erschließen”.

Ford Pro stellte das voll-elektrische Fahrzeug der Michigan State Police für die Erprobung zur Verfügung, deren Experten es zwischen dem 18. und 20. September 2021 nach strengen Richtlinien testeten. Detaillierte Ergebnisse sollen auf der Website der US-Strafverfolgungsbehörden noch in diesem Herbst veröffentlicht werden.

Ein Video zu den Polizeitests ist über die Presseseite der Ford Motor Company abrufbar:

https://ots.de/S3slQI

Bei Ford Pro handelt es sich um einen separaten Geschäftszweig der Ford Motor Company. Das Unternehmen versteht sich als globaler Fahrzeugservice- und Vertriebsdienstleister und unterstützt Ford bei der Bereitstellung einsatzbereiter Produkte und Dienstleistungen für gewerbliche Kunden sowie für den öffentlichen Sektor. Die Ford Pro-Fahrzeugpalette umfasst den voll-elektrischen E-Transit und den voll-elektrischen Pickup F-150 Lightning Pro.

Weitere Informationen zu Ford Pro sind überdiesen Link abrufbar:

# # #

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter .

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Publiziert an über weitere 50 Portale durch CarPR

Sie möchten Ihr Auto online verkaufen? So einfach geht’s…

Herne (ots)

Online agierende Autohändler realisieren einen bundesweiten Autoankauf

Der Eine oder Andere wird sich erinnern, wie ein Autoankauf noch vor 25 Jahren funktionierte: Bei der örtlichen Tageszeitung wurde eine Annonce aufgegeben, die sich das Schalten dieser Verkaufsanzeige teuer bezahlen ließ. Während man auf Anrufe von Interessenten wartete, wurde das Auto aufgehübscht. Üblicherweise waren die Besuche mehrerer Interessenten notwendig, ehe der Gebrauchtwagen zu einem zufriedenstellenden Kurs verkauft werden konnte. Diese Zeiten sind glücklicherweise lange vorbei – ebenso wie das lästige Warten auf einen Interessenten, der nach einer Terminabsprache am Ende doch nicht erscheint.

Eine Variante, seinen Gebrauchtwagen zu verkaufen, ist die Online-Anzeige

Mit dem Zeitungsinserat vergleichbar ist heutzutage die Online-Anzeige. Der Besitzer hat die Möglichkeit, diese kostenpflichtige oder auch kostenfreie Annonce bei diversen Portalen zu schalten. Da mit diesen Anzeigen in der Regel ein Kauf an Privatpersonen avisiert wird, muss der Verkäufer darauf achten, typische Fehler zu vermeiden. Ganz einfach lässt sich der Gebrauchtwagen auf diese Weise nicht verkaufen, denn auch wenn unter Privatpersonen eine Mängelhaftung per Vertrag ausgeschlossen werden kann, ist es dem Käufer im Falle arglistiger Täuschung durchaus möglich, erneut an den Verkäufer heranzutreten und gegebenenfalls sogar vom Kauf zurückzutreten. Davon abgesehen besteht stets die Gefahr, Opfer von Betrügern zu werden. Deshalb sollte man sich nicht nur vor einer Probefahrt, sondern auch für den Vertrag den Personalausweis zeigen lassen.

Zum Thema:

Autoankauf in Mülheim an der Ruhr: https://autoankauf-live.de/muelheim-an-der-ruhr

Ein guter Autoankauf bietet die Möglichkeit, Autos aller Marken online zu verkaufen

Das Internet ist längst auch beim gewerblichen Autoankauf angekommen, sodass sich Gebrauchtwagen ganz einfach online verkaufen lassen. Wer nun denkt, dass diese Option nur den Eigentümern einwandfreier Fahrzeuge zur Verfügung steht, irrt. Auch ein Auto ohne TÜV oder der Gebrauchtwagen mit Mängeln lässt sich problemlos online verkaufen. Meist beginnt der Verkauf des Gebrauchtwagens in einer speziellen Eingabemaske, die auf der Startseite des bundesweit agierenden Autoankaufs zu finden ist. Hier werden das Fabrikat sowie das Modell, das Datum der Erstzulassung und einige weitere Angaben gemacht. Anschließend wird der Preis angezeigt, der für ein einwandfreies Fahrzeug mit den entsprechenden Parametern aufgerufen wird. Möchte man ein Auto ohne TÜV oder aber einen Gebrauchten mit Mängeln verkaufen, so kann nun ein Termin vereinbart werden, an dem sich ein Mitarbeiter des Autoverkaufs vor Ort einen Eindruck vom konkreten Fahrzeug verschafft und im Anschluss ein verbindliches Angebot abgibt. Dieser Termin kann in der Regel innerhalb nur weniger Stunden realisiert und das Auto bei diesem auf Wunsch direkt verkauft werden.

Mit den richtigen Verkaufstipps können die Halter den Gebrauchtwagen ganz einfach verkaufen

Wer seinen Gebrauchtwagen nicht nur ganz einfach, sondern vor allem zu einem guten Kurs verkaufen möchte, sollte insbesondere im Fall eines Verkaufs unter Privatleuten ein paar grundlegende Dinge beachten. Grundsätzlich lassen sich Gebrauchtwagen aller Marken entgegen der landläufigen Meinung im Herbst und Winter am besten – also schnell und zu den besten Konditionen – verkaufen. Darüber hinaus gibt es ein paar Dinge, die dabei helfen können, einen guten Preis für den Gebrauchten zu erzielen. Wer sein Auto online anbietet, darf die Fotos nicht unterschätzen. Bevor die Aufnahmen gemacht werden, wird der Gebrauchtwagen blitzblank poliert und aufgepeppt. Nachdem die Waschanlage durchlaufen und hartnäckigen Verschmutzungen mithilfe eines Hochdruckreinigers zu Leibe gerückt wurde, sollten auch die Kunststoffteile mit speziellen Mitteln gereinigt werden. Selbstredend muss der Innenraum ebenfalls gründlich aufgeräumt und ausgesaugt werden. Anschließend wird der Gebrauchtwagen vor einem neutralen Hintergrund gekonnt in Szene gesetzt. Bei allen Bemühungen um einen guten Eindruck dürfen jedoch auch die Schwachpunkte nicht vergessen werden: Schrammen und Beulen sollten unbedingt ebenfalls fotografiert werden, denn ein Interessent, der auf diese erst bei der Besichtigung stößt, wird sich entweder enttäuscht abwenden oder aber den Preis zu drücken versuchen.

Weiter zum Thema:

Auto Ankauf in Heidelberg: https://autoankauf-live.de/heidelberg

Kurzzusammenfassung

Wer seinen Gebrauchtwagen ganz einfach verkaufen möchte, sollte einige Verkaufstipps beachten: Am komfortabelsten kann man den Gebrauchte sicherlich an einen bundesweit agierenden Autoankauf veräußern – oftmals lässt sich das Auto auch komplett online verkaufen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug nach einer entsprechenden Aufbereitung an Privatpersonen zu veräußern.

Pressekontakt:

Autoankauf Live
Bergiusstr. 18
44625 Herne

Ansprechpartner: Taha El-Lahib
Telefon: 0152 22 433 138
E-Mail: kontakt@autoankauf-live.de
Web: https://autoankauf-live.de/

Original-Content von: Autoankauf-Live, übermittelt durch news aktuell

Sicher und sichtbar zur Schule mit den Angeboten der ADAC Stiftung / Auf verkehrshelden.com werden verschiedene Materialien für zur Verfügung gestellt, um den Schulweg so sicher wie möglich zu machen

München (ots) – Wie jedes Jahr im Spätsommer machen sich auch dieses Jahr tausende Kinder zum ersten Mal auf den Weg in die Grundschule. Während sie den Schulweg in den ersten Tagen meist noch in Begleitung der Eltern zurücklegen, müssen sie diesen schon bald ganz allein meistern. Nun sind die Erwachsenen gefordert, Rücksicht auf die jungen, ungeübten Verkehrsteilnehmer zu nehmen, die in ihrer neuen Situation besonders zu schützen sind. Aufgrund ihrer Körpergröße werden Kinder leichter von Autofahrenden übersehen und können den Verkehr zudem noch nicht vollständig überblicken. Auch ist unter anderem das Richtungshören in diesem Alter noch nicht vollständig ausgebildet, wodurch ein zusätzliches Risiko beim Überqueren von Straßen entsteht.

Eltern wird deshalb empfohlen, den Schulweg mehrmals gemeinsam mit ihren Kindern abzulaufen und diese so für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren.

“Es ist unser Ziel, Eltern und Lehrkräfte bestmöglich dabei zu unterstützen, ihre Schützlinge fit für einen sicheren Schulweg zu machen. Auf unserer Website verkehrshelden.com finden Sie deshalb ein sehr umfangreiches Angebot an Informationen, Checklisten und vielen weiteren Materialien rund um das Thema Verkehrssicherheit und sicherer Schulweg.”, so Dr. Andrea David, Vorstand der ADAC Stiftung (09/2016 – 09/2021).

Elterntaxi, allein zu Fuß oder Laufbus?

Eltern meinen es nur gut, wenn sie ihr Kind mit dem Auto bis vor das Schultor fahren. Durch das Halten an Bushaltestellen oder in zweiter Reihe kann jedoch eine Gefahr für die Kinder entstehen, die durch das Aussteigen zur Straße hin oder das Überqueren der Straße hinter Fahrzeugen möglicherweise noch erhöht wird.

Eine gute Alternative, mit der sich Kinder nicht allein auf den Schulweg machen müssen, ist deshalb der Laufbus: Dabei gehen bis zu zwölf Kinder in Begleitung eines Erwachsenen gemeinsam entlang einer festgelegten “Buslinie” zur Schule.

Der Kleidungscheck

Sicherheit im Verkehr hängt wesentlich von der Sichtbarkeit ab. Es sind oft Meter und Sekunden, die im Straßenverkehr zählen – gerade bei Dunkelheit und schlechter Sicht. Deshalb ist helle oder reflektierende Kleidung ein wichtiger Aspekt, der dazu beiträgt, dass die Schulkinder frühzeitig von herannahenden Autofahrenden erkannt werden.

Damit Kinder das wichtige Thema Sichtbarkeit aber nicht nur in der Theorie kennenlernen, verteilt die ADAC Stiftung im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms Aufgepasst mit ADACUS (https://verkehrshelden.com/programm/aufgepasst-mit-adacus) kostenfreie Sicherheitswesten an teilnehmende Kitas und Kindergarten-Gruppen, um die Kinder für einen sicheren Schulweg zu wappnen.

Weiterführende Infos und Tipps für Sie zusammengestellt

– Wie genau ein Laufbus funktioniert, können Sie hier (https://verkehrshelden.com/artikel/eltern/lauf-bus) nochmals nachlesen.
– Tipps zum Thema Sichtbarkeit finden Sie hier (https://verkehrshelden.com/fileadmin/user_upload/Kleidungs-Check.pdf).
– Weiterführende Infos rund um das Thema Schulweg gibt es hier (https://verkehrshelden.com/artikel/eltern/elterntaxi).
– Eine Checkliste für einen umfangreichen Schulweg-Check finden Sie hier (https://verkehrshelden.com/fileadmin/user_upload/Schulweg-Check.pdf).
– Alle Infos zur Teilnahme an Aufgepasst mit ADACUS sind hier (https://verkehrshelden.com/programm/aufgepasst-mit-adacus) zusammengestellt.

Über die ADAC Stiftung:

Die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung fördert Forschungs- und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung Kinder und Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren im Straßenverkehr. Durch die Förderung der Mobilitätsforschung trägt die Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten. Zudem leistet die ADAC Stiftung einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und Innovation im Amateur-Motorsport. Die Stiftung unterstützt außerdem hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, die ihnen ein Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Mit dem Förderschwerpunkt Rettung aus Lebensgefahr unterstützt die ADAC Stiftung die Luftrettung im In- und Ausland und die Verbesserung der akut- und notfallmedizinischen Versorgung von Notfallopfern. Die ADAC Luftrettung gGmbH ist eine 100-prozentige Tochter der ADAC Stiftung und eine der größten Luftrettungsorganisationen in Europa.

Pressekontakt:

Simon Gerner
ADAC Stiftung
T 089 7676 4169
simon.gerner@stiftung.adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

Publiziert an über weitere 50 Portale durch CarPR

EuGH im Dieselabgasskandal: Das Thermofenster der Volkswagen AG ist unzulässig

Mönchengladbach (ots) – Ist das der nächste große Schritt im Dieselabgasskandal der Volkswagen AG? Nach Ansicht von Generalanwalt Athanasios Rantos am Europäischen Gerichtshof kann ein Thermofenster eine Abschalteinrichtung darstellen und damit gegen Europarecht verstoßen.

Nachdem die Volkswagen AG lange versucht hat, geschädigte Verbraucher im Dieselabgasskandal durch fragwürdige Argumente von Betrugshaftungsklagen abzuhalten und sich vor Gericht durch bloßes Bestreiten von den Vorwürfen freizusprechen, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) jetzt für einen Paukenschlag gesorgt: Generalanwalt Athanasios Rantos hat in einem Gutachten die bei Porsche und VW eingesetzten Thermofenster als sehr eingeschränkt zulässig eingestuft.

Abgassysteme, bei denen die Abgasreinigung außerhalb eines vorgegebenen Temperaturbereichs und ab einer bestimmten Höhenlage gestoppt werde, verstießen gegen die europäischen Gesetze, erklärte Generalanwalt Athanasios Rantos in seinem Schlussplädoyer laut Tagesschau.de. Einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge liegt dem Gutachten der Fall eines österreichischen Gerichts zugrunde. Dort wird Volkswagen von Kunden verklagte, deren Dieselfahrzeuge mit dem Skandalmotor EA189 über ein Software-Update ein Thermofenster erhielten, heißt es in dem Bericht.

“Der Volkswagen AG droht also im Rechtsstreit um mutmaßlich vertragswidrige Abschalteinrichtungen eine Schlappe vor dem Europäischen Gerichtshof. Bislang hatte der Konzern immer argumentiert, dass Thermofenster dem Schutz des Fahrzeugs dienen. Nach Angaben des EuGH ließ die Software höhere Stickoxid-Emissionen zu, wenn es kälter als 15 beziehungsweise wärmer als 33 Grad Celsius war oder das Auto in mehr als 1000 Höhenmetern gefahren wurde. Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof schließt daraus, dass diese Thermofenster eine Abschalteinrichtung darstellen”, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich auf die Beratung von Betroffenen des Abgasskandals spezialisiert. Dr. Gerrit W. Hartung gilt als “Dieselanwalt” der ersten Stunde.

Athanasios Rantos bezieht sich dabei auch auf eine Entscheidung des EuGH vom 17. Dezember 2020. “Ein Hersteller darf keine Abschalteinrichtung einbauen, die bei Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen von Fahrzeugen verbessert, um ihre Zulassung zu erreichen. Die Tatsache, dass eine solche Abschalteinrichtung dazu beiträgt, den Verschleiß oder die Verschmutzung des Motors zu verhindern, kann ihr Vorhandensein nicht rechtfertigen”, heißt es in einer Mitteilung des EuGH zum Urteil in der entsprechenden Rechtssache C-693/18. Dass nun auch die Richter des Europäischen Gerichtshofs der Rechtsauffassung des Generalanwalts folgen werden, ist insbesondere vor dem Hintergrund dieser Entscheidung vom 17. Dezember sehr wahrscheinlich.

Dieselexperte Dr. Gerrit W. Hartung führt dazu aus: “Das neuerliche Urteil zu illegalen Abschalteinrichtungen durch den EuGH dient als weiterer Katalysator für Betrugshaftungsklagen gegen Automobilhersteller in Deutschland. Insbesondere Volkswagen und Porsche, aber auch Audi, Daimler und Co. haben immer weniger Schlupflöcher, um sich Schadenersatzforderungen zu entziehen. Geschädigte Verbraucher sollten also weiterhin den Weg vor die Gerichte gehen, um Schadenersatz gegen manipulierende Hersteller durchzusetzen!”

Die Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat eine spezielle Website zur neuen EA288-Thematik eingerichtet und listet dort alle Modelle von Audi, VW, Seat und Skoda auf, die vom VW-EA288-Abgasskandal betroffen sind. Die Liste ist unter www.hartung-rechtsanwaelte.de/vw-dieselskandal-ea288 frei zugänglich.

Pressekontakt:

Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 68456-0
E-Mail: kanzlei@hartung-rechtsanwaelte.de
Internet: www.hartung-rechtsanwaelte.de

Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell

Publiziert an über weitere 50 Portale durch CarPR

Ford Mustang Mach-E besteht als erstes voll-elektrisches Fahrzeug die offiziellen Tests der Michigan State Police

  • Die Michigan State Police ist eine von insgesamt nur zwei Strafverfolgungsbehörden in den USA, die jährlich neue Polizeifahrzeuge testen und die Ergebnisse hinsichtlich einer behördlichen Verwendung im ganzen Land veröffentlichen

DEARBORN, Michigan (ots) – Eine amtliche Auszeichnung der US-amerikanischen Polizeibehörden hat gerade das Pilot-Fahrzeug namens Ford Pro erhalten, welches auf dem aktuellen voll-elektrischen Ford Mustang Mach-E basiert und im Rahmen der Modelljahresbewertung 2022 als erstes E-Fahrzeug überhaupt die strengen Kriterien der Michigan State Police erfüllt hat. Zu den realitätsnahen Tests gehörten Aspekte wie Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Bremsmanöver und Fahreigenschaften bei etwaigen Verfolgungsjagden. Die Michigan State Police ist eine von insgesamt nur zwei Strafverfolgungsbehörden in den USA, die jährlich neue Polizeifahrzeuge testen und die Ergebnisse hinsichtlich einer behördlichen Verwendung im ganzen Land veröffentlichen.

“Die Tatsache, dass der Mustang Mach-E die harte Prüfung der Michigan State Police erfolgreich absolviert hat, zeigt, dass Ford in der Lage ist, robuste Elektrofahrzeuge zu bauen, die selbst für härteste Aufgaben geeignet sind”, sagt Ted Cannis, CEO von Ford Pro. “Wir verstehen die Bedürfnisse unserer gewerblichen und behördlichen Kunden und wollen ihnen neue Möglichkeiten bei der Elektrifizierung ihrer Flotten erschließen”.

Ford Pro stellte das voll-elektrische Fahrzeug der Michigan State Police für die Erprobung zur Verfügung, deren Experten es zwischen dem 18. und 20. September 2021 nach strengen Richtlinien testeten. Detaillierte Ergebnisse sollen auf der Website der US-Strafverfolgungsbehörden noch in diesem Herbst veröffentlicht werden.

Ein Video zu den Polizeitests ist über die Presseseite der Ford Motor Company abrufbar:

https://ots.de/S3slQI

Bei Ford Pro handelt es sich um einen separaten Geschäftszweig der Ford Motor Company. Das Unternehmen versteht sich als globaler Fahrzeugservice- und Vertriebsdienstleister und unterstützt Ford bei der Bereitstellung einsatzbereiter Produkte und Dienstleistungen für gewerbliche Kunden sowie für den öffentlichen Sektor. Die Ford Pro-Fahrzeugpalette umfasst den voll-elektrischen E-Transit und den voll-elektrischen Pickup F-150 Lightning Pro.

Weitere Informationen zu Ford Pro sind überdiesen Link abrufbar:

# # #

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter .

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Publiziert an über weitere 50 Portale durch CarPR

Der Autoherbst steht vor der Tür / KÜS-Tipps für die Autopflege in der kalten Jahreszeit

Losheim am See (ots) – Die Tage werden kürzer, das Thermometer sinkt in frische Temperaturregionen – es wird Herbst. Für die Autofahrer und Autofahrerinnen bedeutet dies, das Fahrzeug mal gründlich durchzuchecken und sich an die Wetterbedingungen anzupassen. Die KÜS hat hierzu, kurz und kompakt, die passenden Informationen.

Eine Konservierung des Lackes sowie der Gummi- und Kunststoffteile mit den entsprechenden Pflegemitteln kostet Zeit. Sie lohnt sich jedoch bei den Witterungseinflüssen der kommenden Monate. Saubere Scheiben garantieren eine gute Sicht und somit einen guten Überblick im Straßenverkehr – besonders bei Regen und in der Dämmerung. Waschwasser mit entsprechendem Reinigungsmittel mit Frostschutz sollte also auch in der Scheibenwaschanlage vorhanden sein. Scheibenwischer kann man auf ihre Funktion überprüfen und bei Bedarf ersetzen.

Für die Verkehrssicherheit bedeutend ist die Beleuchtung des Fahrzeuges. Ihre Unversehrtheit und die tadellose Funktion sollten überprüft werden. Dazu gehören auch Gefährte wie etwa Anhänger, sie sind in der Regel seltener in Betrieb. Viele KÜS-Partnerinnen und KÜS-Partner sowie Werkstätten führen einen kostenlosen Licht-Check durch.

Eine schadhafte Batterie zählt zu den häufigsten Pannenursachen auf unseren Straßen. Sie sollte in einer Werkstatt geprüft werden, ab ihrem vierten Lebensjahr empfiehlt sich dies in regelmäßigen Abständen.

Der einzige Kontakt des Autos zur Fahrbahn sind die Reifen. Dem Profil, möglichen Beschädigungen, auch an der Flanke, und dem Luftdruck sollte hier die Aufmerksamkeit gehören. Nicht nur die zum Saisonwechsel aufgezogenen Reifen, sondern auch den über das ganze Jahr gefahrenen Allwetter-Reifen muss man kontrollieren. Die Profiltiefe muss die gesetzlich vorgeschriebenen 1,6 Millimeter haben. Die KÜS empfiehlt für Allwetter- und Winterreifen jedoch 4 Millimeter.

Die Prüfung des Öl-, Kühlmittel- und Bremsflüssigkeitsstandes gehört auch zum herbstlichen Autocheck. Bei Bedarf muss nachgefüllt oder ausgetauscht werden. Das sollte am besten in der Werkstatt passieren.

Was natürlich auch zum Autofahren im Herbst gehört, ist die der Witterung angepasste Fahrweise.

Pressekontakt:

KÜS
Herr Peter Kerkrath
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: presse@kues.de

Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell

Dieselpreis steigt deutlich / Stärkere Heizölnachfrage sorgt für Verteuerung / auch Benzin klettert

München (ots) – Die im Herbst stärker werdende Heizölnachfrage sorgt an den Tankstellen in Deutschland für deutlich höhere Dieselpreise. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kletterte der Preis für einen Liter Diesel binnen Wochenfrist um 2,4 Cent und liegt derzeit im bundesweiten Mittel bei 1,444 Euro. Auch Benzin verteuerte sich gegenüber der Vorwoche: Ein Liter kostet im Schnitt 1,581 Euro – ein Plus von 0,8 Cent.

Maßgeblich für die Verteuerung der Kraftstoffe sind die Rohölnotierungen. So ist der Preis für Rohöl der Sorte Brent auf rund 78 US-Dollar gestiegen. Einen Grund für einen weiteren Anstieg der Kraftstoffpreise sieht der ADAC derzeit jedoch nicht – im aktuellen Preisniveau ist der jüngste Ölpreisanstieg bereits eingepreist.

Angesichts des hohen Preisniveaus sollten Autofahrer mehr denn je vor dem Tanken auf niedrige Preise achten. Untersuchungen des ADAC zeigen, dass Benzin und Diesel in der Regel zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr am günstigsten sind. Wer diese Faustregel berücksichtigt und die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Tageszeiten und den Anbietern nutzt, kann beim Tanken stets einige Euro sparen.

Unkomplizierte und schnelle Hilfe bekommt man mit der Smartphone-App “ADAC Spritpreise” – jetzt im neuen Design. Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen bietet die App nun auch eine Punkt-zu-Punkt-Navigation und eine detaillierte Routenplanung. Daneben erleichtern aktuelle Informationen zum Verkehrsfluss Autofahrern die Fahrt zur günstigsten Tankstelle. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell